Seven ways to overcome workaholism
HEIDI'S JOURNAL | 005
GENUG VOM WORKAHOLIC-DASEIN? SIEBEN WEGE AUS DER ARBEITSSUCHT
Arbeitssucht hängt nicht nur mit unseren Handlungen zusammen, sondern auch mit der Art und Weise, wie wir über unsere Arbeit und Karriere denken und welchen Stellenwert wir ihnen beimessen. Sich zu einem Workaholic zu entwickeln, passiert meist unbewusst und nicht über Nacht – die Ursachen finden sich oft in Kindheit und Jugend.
Viele wachsen in der heutigen Leistungsgesellschaft mit dem Ziel auf, beruflichen Erfolg anzustreben – eine Karotte, die wir ständig vor Augen haben und der wir unermüdlich hinterherjagen. Dieser vermeintliche Ansporn legt in vielen Fällen bereits den Grundstein für eine spätere Arbeitssucht und ist eine der Ursachen für ein Leben als Workaholic.
Wir werden in jungen Jahren dazu ermutigt, die besten Noten zu erzielen, um an die besten Schulen zu gelangen, die besten Abschlüsse zu machen, um dann die besten Karrieren zu leben – aber warum?
Wir wachsen im Glauben auf, unser Wert bemesse sich an unserer Leistung, und später dann unserer Berufsbezeichnung oder unserem Gehalt.
Wir glauben, dass harte Arbeit ein herausragendes Leben sichert. Dass wir gute Menschen sind, wenn wir zur Gesellschaft beitragen. Dass uns andere respektieren und mögen, wenn wir erfolgreich sind – und dafür sind wir bereit sehr viel zu arbeiten.
Diese Überzeugungen und das damit verbundene Workaholic-Dasein können uns in die Erschöpfung treiben, indem wir das Glück des Moments immer wieder für ein vermeintliches "Mehr" in der Zukunft opfern. Doch erfreulicherweise zeichnet sich ein neues Arbeitsparadigma ab, das diese destruktive, überholte Denkweise der Arbeitssucht – gemessen anhand der reinen Quantität der Arbeitsstunden – infrage stellt: Effizienz statt übermässiger Anstrengung. Hier gebe ich Ihnen einige Möglichkeiten, wie Sie Ihr Denken und Verhalten verändern können, um Wege aus der Arbeitssucht zu finden und mehr Raum für ein erfülltes Leben in allen Bereichen zu schaffen.
LASSEN SIE DEN WORKAHOLIKER HINTER SICH: 7 TIPPS, UM IHRE ARBEITSSUCHT ZU BÄNDIGEN
1.
Definieren Sie, was Ihnen wirklich wichtig ist
Eine Weisheit vorab: Sie sind wertvoll – allein durch Ihre Existenz. Jeder von uns hat die Freiheit, selbst zu bestimmen, was im eigenen Leben von Bedeutung ist. Natürlich sind Arbeit und Geld notwendig, um unsere Grundbedürfnisse zu decken. Doch unsere persönliche Wertigkeit daran zu knüpfen, ist eine Entscheidung – wenn auch oft eine unbewusste.
Machen Sie sich bewusst, was Ihnen ausserhalb der Arbeit wichtig ist. Schreiben Sie es auf und greifen Sie darauf zurück, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Arbeit überhandnimmt. Integrieren Sie diese Elemente bewusst in Ihr Leben, um ein umfassenderes Bild Ihres Daseins zu bewahren. Sie sind mehr als Ihre Arbeit, mehr als ein Workaholic.
2.
Akzeptieren Sie, dass Sie gegen den Strom schwimmen
Wir leben in einer arbeitsfixierten Gesellschaft. Workaholikern wird oftmals sogar Bewunderung entgegengebracht. Der Druck, immer weiterzumachen, wird allgegenwärtig bleiben. Es wird stets eine weitere Aufgabe, ein weiteres Projekt oder eine weitere E-Mail geben, die auf Ihre Aufmerksamkeit warten.
Doch Sie sind ein Mensch mit begrenzten Ressourcen – und das ist vollkommen in Ordnung. Wenn Sie sich klarmachen, dass Sie nicht alles erledigen können und nicht alles erledigen müssen, erleichtert das den Umgang mit diesem Druck enorm.
3.
Entscheiden Sie bewusst, wann Sie erreichbar sind – und wann nicht
Ein volles E-Mail-Postfach ist die Norm. Doch die Anzahl der beantworteten Nachrichten sagt nichts über Ihre Arbeitsqualität aus – verfallen Sie nicht in den Arbeitswahn, alles umgehend beantworten zu wollen. Nur weil jemand Sie kontaktiert, bedeutet das nicht, dass Sie sofort oder überhaupt reagieren müssen.
Ein hilfreicher Tipp: Nutzen Sie eine Farbmarkierung oder Priorisierung Ihrer Kontakte. So wissen Sie, welche E-Mails Sie sofort beantworten sollten, und welche warten können. Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche und setzen Sie klare Grenzen.
4.
Integrieren Sie Ihre Werte in Ihre Ziele
Setzen Sie sich Jahres-, Monats-, Wochen- und Tagesziele, die Ihnen helfen, erfolgreich zu sein, ohne Ihre persönlichen Beziehungen oder Ihr Wohlbefinden zu vernachlässigen.Eine hilfreiche Methode ist es, anstelle einer "To-Do-Liste" eine "To-Deliver-Liste" zu führen. Dies verlagert den Fokus auf Ergebnisse statt auf Prozesse und ermöglicht es Ihnen, effizienter zu arbeiten.
Gehen Sie auch Ihre Kalendereinträge mit dieser Denkweise durch: Lehnen Sie Aufgaben ab, bei denen Ihre Anwesenheit keinen signifikanten Einfluss hat.
5.
Bleiben Sie fokussiert, aber flexibel
Stellen Sie sich Ihre Arbeit nicht als starre Karriereleiter, sondern als einen Fluss vor, der flexibel um Hindernisse navigiert. Auch ohne einen Workaholic-Arbeitsstil werden Sie Karriereziele erreichen. Legen Sie klare Tagesziele fest, aber akzeptieren Sie, dass unerwartete Ereignisse auftreten können.
Wenn Ihre To-Do-Liste überquillt, prüfen Sie, welche Aufgaben delegiert oder gestrichen werden können. Selbstfürsorge ist keine Theorie – sie muss in die Praxis umgesetzt werden und hat bei Arbeitssucht und Workaholism oberste Priorität.
6.
Planen Sie Ihre Freizeit aktiv ein
Wenn Sie Ihrer Freizeit keinen festen Platz einräumen, wird sie oft von der Arbeit verdrängt. Tragen Sie Sport, Verabredungen mit Freunden oder kreative Aktivitäten in Ihren Kalender ein und behandeln Sie diese Termine mit der gleichen Priorität wie berufliche Verpflichtungen.
Ob Malerei, Salsa, Wandern oder ein entspanntes Abendessen – warten Sie nicht darauf, dass sich Zeit dafür ergibt. Nehmen Sie sie sich bewusst. Zeit hat man nicht, die nimmt man sich.
7.
Lernen Sie zu delegieren und Vertrauen aufzubauen
Ihr persönlicher Stempel muss nicht auf jedem Arbeitsschritt sein, damit das Projekt erfolgreich wird. Eine arbeitssüchtige Denkweise geht oft mit dem Wunsch nach Kontrolle einher, das wiederum führt langfristig zu Überlastung.
Es ist nichts dagegen einzuwenden, dass Ihre Standards hoch sind. Sein Sie sich bewusst, dass Sie, indem Sie Aufgaben abgeben und anderen Verantwortung übertragen, Stress reduzieren und schaffen eine gesündere Work-Life Balance schaffen. Nur so finden Sie einen Weg aus der belastenden Arbeitssucht.
Sind Sie bereit für die Umsetzung?
Wenn Sie sich dabei ertappen, wieder in alte Muster zu verfallen, erinnern Sie sich daran: Es ist Ihr Leben - das eine kostbare Leben, das Sie haben. Lassen Sie nicht zu, dass die Workaholic-Erwartungen anderer Ihre eigenen Werte bestimmt.
Jedes "Nein" ermöglicht Ihnen ein "Ja" zu den Dingen, die Sie wirklich begeistern.
‘Soul’ isn’t really a word or concept that gets spoken about a lot in the corporate world. And I understand why! Whether we like it or not, business is about, well… the business.